Egerländer Gmoi Nürnberg

Am Wochenende vom 27. - 29. Juni 2025 trafen sich Jung und Alt in Marktredwitz. Die Kinder und Jugendlichen bereiteten bei ihrem Bundesjugendtreffen am Samstag in Workshops Lieder und Tänze für den Kulturabend, den Gottesdienst und das offene Singen und Tanzen vor. Zum Auftakt des Egerlandtages spielte die Egerländer Blaskapelle Waldkraiburg am Samstag Vormittag ein Standkonzert in der Fußgängerzone beim Rathaus. Nachmittags ging es dann im Egerland-Kulturhaus weiter, mit einem bunten Programm aus Musik, Liedern, Mundartlesungen, Schnupperklöppeln, Ausstellungen, Museumsführung und der feierlichen Eröffnung des Egerlandtages mit einer Festrede vom Präsidenten des Oberpfälzer Kulturbundes.
Eine besondere Überraschung für unsere Gmoi war die Verleihung des Johannes-von-Tepl-Kulturpreises an unsere Gmoivüastäihare. In der Laudatio dazu, wurde besonders ihre Übersetzung des Kunstmärchens „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry in die Egerländer Mundart hervorgehoben.

Ein weiterer Höhepunkt war der traditionelle Kulturabend „Egerländer Notenbüchel“, der von der Egerlandjugend organisiert und moderiert wurde. Er stand ganz unter dem Motto „100 Jahre Ernst Mosch“ und die wunderbare Musik der Marktredwitzer Blaskapelle und der Waldkraiburger Musikanten wurde dem Motto voll gerecht. Die Lieder und Tänze der Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen und die altvertrauten Musikstücke der Familienmusik Hess rundeten das
reichhaltige Programm des fröhlichen Abends in der vollbesetzten Stadthalle ab. Nach der Totenehrung auf dem Friedhof, dem feierlichen Gottesdienst und dem offenen Singen und Tanzen auf dem Platz vor der Kirche, ging ein herrliches Wochenende mit vielen bereichernden Begegnungen zu Ende.


© 2025 Egerländer Gmoi Nürnberg